
PROJEKTE
39
LFO AUTO CHANGE veranlasst, dass alle LFOs mit allen neuen Änderungen
automatisch neu a/jointfilesconvert/1665165/bgespielt werden, sobald Sie zu einem Pattern mit einem anderen
Part springen. Bleibt diese Option unmarkiert, so bleiben die LFO-Einstellungen des
vorigen Pattern bzw. Parts erhalten, bis auf der Spur des neuen Patterns ein Trigger
a/jointfilesconvert/1665165/bgefeuert wird. Sie können die Option LFO AUTO CHANGE mit der [ENTER/
YES]-Taste aktivieren bzw. deaktivieren.
Unter MIDI SEQUENCER finden Sie die Einstellungen für CC DIRECT CONNECT.
Die Option CC DIRECT CONNECT wird mit [ENTER/YES] aktiviert bzw. deaktiviert.
Hier stehen 2 Optionen zur Verfügung:
• Im MIDI-Modus werden mit ON die MIDI-Befehle direkt zu den MIDI-Ausgän-
gen geroutet. Im LIVE-Modus bewirkt ON, dass spezielle, im CRTL 1- und
CTRL 2-KONFIGURATIONSMENÜ definierte CCs auch per Sequenzer auf-
genommen werden. Die übrigen CCs werden dann zwar nicht mit Octatrack
aufgenommen, wohl aber zu den MIDI-Ausgängen geroutet.
• Mit OFF werden die CCs gemäß MIDI-Notenzuweisung über den Auto
Channel geroutet; siehe die entsprechende Tabelle im Abschnitt “Anhang C:
MIDI-CCs“. Die MIDI CCs 36-45 werden dann gemäß den im CRTL 1- und
CTRL 2-KONFIGURATIONSMENÜ vorgenommenen Einstellungen zugewi-
esen.
• Die über den MIDI-Kanal der gerade aktivierten MIDI-Spur eingehenden Befehle
werden geroutet, als wäre CC DIRECT CONNECT aktiviert.
• CC DIRECT CONNECT sollten Sie idealerweise dann einsetzen, wenn Sie die MIDI-
Ein- und Ausgänge von Octatrack mit den MIDI-Ein- und Ausgängen eines exter-
nen Synthesizers verbinden. Ist CC DIRECT CONNECT aktiviert und ist für den
externen Synthesizer die Einstellung LOCAL OFF gewählt, dann wird beim Bewe-
gen eines Reglers am Synthesizer der diesem Regler zugewiesenen Parameter
gesteuert und ein MIDI-Befehl an den Auto Channel oder den MIDI Channel der
gerade aktivierten MIDI-Spur gesendet. Ist der für den Synthesizer-Regler pro-
grammierte CC-Wert einem der im CTRL 1/CTRL 2 KONFIGURATIONSMENÜ kon-
figurierten Parameter zugewiesen, können Sie im LIVE-Modus die an diesem
Regler vorgenommenen Änderungen mit Octatrack aufzeichnen. Gleiches gilt für
Parameterlocks. Halten Sie eine [TRIG]-Taste gedrückt und drehen Sie den ent-
sprechenden Regler am Synthesizer. Damit wird der dem Regler zugewiesene
Parameter mit einem Lock versehen.
Kommentare zu diesen Handbüchern